Salzraum buchen
Select Page

Salzraum

Salzinhalationsraum mit Indoor-Spielplatz für Kinder

 Kinder Inhalieren beim Spielen

Ein ganz spezieller Indoor-Salz-Spielplatz auf 80 m² zum spielerischen Inhalieren für Klein und Groß.

In unseren Salzraum merken die Kinder nicht, wie sie inhalieren, denn sie tun es für die Dauer von 45 Minuten spielerisch. Die Spielsachen sind für Kinder von 0-6  Jahren ausgelegt. Für Babys gibt es einen extra Bereich ohne Salz auf dem Boden.

Der Salzraum ist eine der besten Umgebungen zum Inhalieren für die Atemwege, des Rachens und der Nase. Die im Salz enthaltenen Mineralstoffe sind wichtig für das Immunsystem. Salz kann zudem desinfizierend und antibakteriell wirken.

Starke Atemwege können Atemwegsinfekten vorbeugen. Regelmäßiges Inhalieren kann eine solche Schutzfunktion begleiten. Krankheitserreger könnten die Atemwege so weniger stark befallen und eine Linderung von Krankheitssymptomen könnte schneller stattfinden. Direkt nach der Inhalation ist es meist möglich, durch die Schleim-Verflüssigung freier zu atmen (auch aufgrund eines möglichen Abhustens).

Wir weisen darauf hin, dass wir weder eine medizinische noch therapeutische Einrichtung sind.

Reinigung der Atemwege

Sole-Inhalation kann die Durchblutung der Lungen anregen und die Atemwege von Bakterien, Staub und Pollen befreien.

Einfach Spielerisch Inhalieren

Aufgrund der kindgerechten Spielsachen merken unsere Kleinsten nicht, dass sie inhalieren.

Positive Wirkung von Salzluft

Die Salzinhalation kann entzündungshemmend wirken und kann dabei die Schleimhäute abschwellen lassen.

Ideal bei Atem­­beschwerden

Salz ist ein natürlicher Wirkstoff und kann als Hausmittel bei verschiedenen Erkrankungen zum Einsatz kommen.

Termin buchen

Spare Zeit und Geld und buche deinen passenden Termin im Viertelstundentakt bereits vor deinem Besuch online.

MEhr als Salzluft

EXTRA-ZEIT EINPLANEN

Bitte plant ein, ca. 15 Minuten vor eurem Termin im Salzraum bei uns anzukommen. So habt ihr genügend Zeit, in Ruhe eure Sachen abzulegen, in eure weißen Socken zu wechseln & eine kurze Einweisung zu erhalten.

SCHLIESSFÄCHER VORHANDEN

Eure Wertsachen könnt ihr sicher in unseren Schließfächern neben der Garderobe verstauen, so dass ihr euch voll aufs Spielen konzentrieren könnt.

WEISSE SOCKEN MITBRINGEN

Unser Salz-Spielplatz kann nur mit weißen Socken (rein weiß) bespielt werden. Bitte bringt euch und euren Babys und Kindern ein Extra-Paar weiße Socken mit. Gern könnt ihr weiße Socken auch bei uns in jeder Größe erwerben.

Passende Bekleidung

Die Temperatur im Salzraum beträgt ca. 22 bis 24 Grad. Bitte kleidet eure Kinder entsprechend. Wir empfehlen zudem bequeme Kleidung.

Kinder von 0 bis 6 Jahren geeignet

Die Spielsachen sind für Kinder von 0 bis 6 Jahren geeignet. Dazu gibt es einen extra Bereich für Babys ohne Salz auf dem Boden.

BEGLEITPERSON ERFORDERLICH

Babys und Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen den Salz-Spielplatz betreten. Erwachsene können natürlich auch alleine den Salzraum betreten.

Session dauert 45 Minuten

Ein Termin im Salzraum dauert 45 Min. Ihr könnt euch im Viertelstundentakt einen Termin online sichern und Geld und Zeit sparen.

Preise

Salzraum (45 Min)
1er Karte
6er Karte
12er Karte
Baby (<1 Jahr)
0,- €
-
-
Kind (1-16 Jahre)
6,- €
-
-
Erwachsener
14,- €
75,- €
135,- €
Erwachsener & 1 Kind
20,- €
105,- €
190,- €
Erwachsener & 2 Kinder
26,- €
140,- €
250,- €
Familienkarte (2 E & 2 K)
40,- €
210,- €
380,- €

Gutscheine & Rabatt­karten

… können in unserem Webshop gekauft und dann ganz einfach bei der Online-Buchung eingelöst werden.

Kids Safari – 12er Rabattkarte für 1 Erwachsenen und 1 Kind
Zeichnung eines glücklichen Zebras

top 4 meistgestellte fragen

Warum rein weiße Socken?

In Verbindung mit Feuchtigkeit reagiert Salz und entzieht den Socken die Farbe (die Socke verfärbt das Salz). Da der Fuß ein Schwitzbereich ist, ist es hier besonders wichtig, weiß zu tragen (wichtiger, als z. B. eine weiße Hose, da man an den Knien meist nicht so schwitzt wie am Fuß). Wir möchten, dass unser Salz für euch so lange wie möglich weiß bleibt und nicht grau/beige und dreckig aussieht. Die 6 Tonnen Salz, die im Salzraum liegen, können bei einer Verfärbung nicht so einfach gewechselt werden. Ihr könnt selbst weiße Socken mitbringen (bitte ohne Punkte, Striche, Blümchen, Streifen etc.) oder vort Ort welche erwerben – 2,70 Euro für Erwachsenensocken, 2,20 Euro für Kindersocken. Vielen Dank für euer Verständnis!

Gehen die Kinder alleine in den Salzraum?

Nein, Kinder müssen von einer*einem Erwachsenen begleitet werden.

Worauf ist im Salzraum zu achten?

Vor eurem Salzraumbesuch ist darauf zu achten, nicht allzuviel zu essen (bis 1h vorher) – ein (zu) voller Bauch kann bei kleinen Kindern zu Übelkeit im Salzraum führen – am Besten plant ihr euren Besuch so, dass ihr nach dem Salzraum esst. Unsere intensive Soleverneblung führt dazu, dass es verstärkt zu Nasenausfluss und Hustenreiz kommen kann. Die intensivste Reaktion bei Kindern kann das Erbrechen des Hustenschleims sein, der tief sitzt und durch das Salz gelöst wird. Unser Salzraum ist hierfür mit Taschentuchspendern ausgestattet, die gern benutzt werden können. Solch ein Tuch kann auch verwendet werden, wenn Salz in die Augen kommen sollte. Das Auge wird mit einem trockenen Tuch ausgewischt und nicht mit Wasser nachgespült! Zudem ist durch die erwachsene Begleitperson darauf zu achten, dass das Kind kein Salz isst. Stillen ist zu vermeiden, da dadurch die tiefere Atmung des Babys verhidert wird. Dasselbe gilt für den Nuckel – wir empfehlen, diesen beiseite zu legen.

Gibt es eine Maximalkapazität im Salzraum?

Ja…Pro Viertelstunde lassen wir 7 Personen zu (0-99). Das bedeutet, dass sich maximal 21 Personen in der Dreiviertelstunde im Salzraum befinden können. Solltet ihr einen größeren Gruppenausflug planen, dann ruft uns an oder schreibt uns eine Mail. Das bekommen wir organisiert.