Select Page

Meistge­stellte Fragen

Allgemeine  FAQ’s

Gibt es eine Möglichkeit, den Kinderwagen abzustellen?

Ja, im Eingangs- und Garderobenbereich ist viel Platz, um auch Kinderwägen unterzustellen.

Welche Hausregeln gibt es bei euch?

Grundsätzlich müssen Kinder durch eine erwachsene Person begleitet werden, die auch die Aufsichtspflicht hat.
In allen Bereichen ist auf einen respektvollen gegenseitigen Umgang miteinander zu achten.
Das zur Verfügung gestellte Spielzeug ist pfleglich zu behandeln. Wenn doch mal was kaputt geht – kein Problem, aber bitte gebt unserem Team dann direkt Bescheid.
Im Café dürfen keine selbst mitgebrachten Speisen & Getränke verzehrt werden (auch nicht für die Kinder) – wir haben ein großes Angebot, auch für Kinder, in unserem erweiterten Menü.
Nach dem Spielen ist wieder aufzuräumen – wenn ihr Türme o. ä. gebaut habt, sind diese wieder zurückzubauen, bevor ihr geht.
Auf den Spielematten sind die Schuhe auszuziehen. Auf den Spielematten darf nicht gegessen oder getrunken werden.
Es herrscht im gesamten Gebäude Rauchverbot.
Wir lieben Haustiere! Allerdings dürfen sie nicht mit zu uns rein (u. a. aus hygienischen Gründen).
Danke, dass ihr euch an unsere Hausregeln haltet!

Wie kann man bei uns bezahlen?

Bei uns könnt ihr im Laden vor Ort mit Karte, Paypal oder bar bezahlen.

Wie viel Zeit sollten wir insgesamt einplanen?

Das kommt ganz darauf an, welche Angebote ihr bei uns nutzen möchtet:
Ca. 1h für den Besuch im Salzraum (45 Minuten Salzraum-Session und 15 Minuten Ankommen&Einweisung)
Ca. 1h für den Besuch in unserem Eltern-Kind-Cafébereich (je nachdem, wie lange ihr bleiben möchtet)
Ca. 1-2h für den Besuch im Brettspielecafé
Ca. 1h für den Kids Escape Room (45-60 Minuten Spielzeit inkl. Einweisung)
Ca. 1h-1,5h für die Kids Challenge

Kann ich z.B. auf einer Geburtstags­torte eine Kerze anzünden?

Nein, bei uns herrscht absolutes Rauch- und Feuerverbot!

FAQ – Salzraum

Das erste Mal im Salzraum – was passiert?

Nachdem ihr euch am Tresen angemeldet, eure weißen Socken vorgezeigt oder vor Ort erworben habt, bekommt ihr eine Sanduhr und schon geht es los zum Salz-Vorraum. Hier schaut ihr euch eine Video-Einweisung an und zieht eure Schuhe aus und die weißen Socken an. Durch unsere 13%ige Soleverneblung kann es im Salzraum zu stärkerem Nasenausfluss sowie Hustenreiz kommen. Tiefsitzender Schleim kann sich durch die Inhalation lösen und ausgehustet werden. Hierfür gibt es Tuchspender an den Wänden, die benutzt werden können. Diese Reaktion ist völlig normal. Es ist (vor allem bei kleinen Kindern) darauf zu achten, dass kein Salz gegessen wird. Es kann beim ersten Mal im Salzraum etwas ungewohnt sein – die Luft riecht salzig, und es schmeckt salzig und ist vernebelt. Aber keine Sorge – die Kinder sehen meist nur das Spielzeug und man gewöhnt sich schnell an die andere Atmosphäre im Salzraum!

Ist Kids Safari etwas für Kitas und Tagesmütter?

Auf jeden Fall! Für den Salzraum gibt es einen speziellen Kita- und Tagesmuttertarif. Je Kind kostet der Eintritt 6 Euro, die entsprechenden Begleitpersonen sind frei.Wir bieten auch Jahreskarten an. Kontaktiert uns hierfür gern direkt!

Was passiert nach dem Besuch?

Egal ob ihr nach eurem Besuch in unserem Indoor-Salzspielplatz noch im Eltern-Kind-Cafébereich verweilt oder den Heimweg antretet, eure Kinder erhalten einen Becher Tee oder Wasser nach dem Salzzimmer, denn Trinken ist wichtig.

Zudem kann die Inhalation ein bis zwei Tage nachwirken, sodass es auch nach dem Besuch bei uns verstärkt zu Husten und Schnupfen kommen kann – bis hin zu sehr starkem Husten. Hustenstiller sollte vermieden werden, da dies kontraproduktiv wäre. Lagert euer Kind beim Schlafen hoch & achtet auf eine gute Luftfeuchtigkeit.

Warum rein weiße Socken?

In Verbindung mit Feuchtigkeit reagiert Salz und entzieht den Socken die Farbe (die Socke verfärbt das Salz). Da der Fuß ein Schwitzbereich ist, ist es hier besonders wichtig, weiß zu tragen (wichtiger, als z. B. eine weiße Hose, da man an den Knien meist nicht so schwitzt wie am Fuß). Wir möchten, dass unser Salz für euch so lange wie möglich weiß bleibt und nicht grau/beige und dreckig aussieht. Die 6 Tonnen Salz, die im Salzraum liegen, können bei einer Verfärbung nicht so einfach gewechselt werden. Ihr könnt selbst weiße Socken mitbringen (bitte ohne Punkte, Striche, Blümchen, Streifen etc.) oder vort Ort welche erwerben – 2,70 Euro für Erwachsenensocken, 2,20 Euro für Kindersocken. Vielen Dank für euer Verständnis!

Gehen die Kinder alleine in den Salzraum?

Nein, Kinder müssen von einer*einem Erwachsenen begleitet werden.

Worauf ist im Salzraum zu achten?

Vor eurem Salzraumbesuch ist darauf zu achten, nicht allzuviel zu essen (bis 1h vorher) – ein (zu) voller Bauch kann bei kleinen Kindern zu Übelkeit im Salzraum führen – am Besten plant ihr euren Besuch so, dass ihr nach dem Salzraum esst. Unsere intensive Soleverneblung führt dazu, dass es verstärkt zu Nasenausfluss und Hustenreiz kommen kann. Die intensivste Reaktion bei Kindern kann das Erbrechen des Hustenschleims sein, der tief sitzt und durch das Salz gelöst wird. Unser Salzraum ist hierfür mit Taschentuchspendern ausgestattet, die gern benutzt werden können. Solch ein Tuch kann auch verwendet werden, wenn Salz in die Augen kommen sollte. Das Auge wird mit einem trockenen Tuch ausgewischt und nicht mit Wasser nachgespült! Zudem ist durch die erwachsene Begleitperson darauf zu achten, dass das Kind kein Salz isst. Stillen ist zu vermeiden, da dadurch die tiefere Atmung des Babys verhidert wird. Dasselbe gilt für den Nuckel – wir empfehlen, diesen beiseite zu legen.

Gibt es eine Maximalkapazität im Salzraum?

Ja…Pro Viertelstunde lassen wir 7 Personen zu (0-99). Das bedeutet, dass sich maximal 21 Personen in der Dreiviertelstunde im Salzraum befinden können. Solltet ihr einen größeren Gruppenausflug planen, dann ruft uns an oder schreibt uns eine Mail. Das bekommen wir organisiert.

Was bietet ihr neben dem Salz-Indoor-Spielplatz an?

Neben dem Salzraum gibt es bei uns das Eltern-Kind-Café & das Brettspielecafé. Beide Bereiche könnt ihr mit eurem Salzraumeintritt kostenlos im Anschluss nutzen. Außerdem gibt es eine Softplayanlage (ebenso gratis), und zwei andere Bezahl-Angebote: Den Kids Escape Room & die Kids Challenge. Im Sommer bieten wir zusätzlich ein kleines Eiscafé im Außenbereich an.

Kann ich sofort nach der Salzraum-Session gehen?

Wenn ihr mit eurer Salzraum-Session fertig seid, kommt ihr zurück zum Tresen und gebt eure Sanduhr einer Mitarbeiterin zurück. Danach könnt ihr gehen oder noch etwas in unserem Café verweilen.

FAQ –  Eltern-kind-CafÉ

Was für Speisen und Getränke gibt es bei euch?

Bei uns ist für alle etwas dabei. Wir versuchen, unsere Speisen und Getränke so vielseitig wie möglich zu gestalten. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, auch gesunde Speisen und vegane Alternativen anzubieten, auch für Babys und Kleinkinder.

Darf ich selbst mitgebrachte Speisen und Getränke verzehren?

In unserem Café bieten wir ausgewählte Speisen, Snacks und Getränke für Babys, Kinder und Erwachsene an. Aus diesem Grund bitten wir euch darum, keine selbst mitgebrachten Speisen und Getränke zu verzehren. Sollte euch etwas in unserem Angebot fehlen, dann freuen wir uns immer über Ideen und Anregungen.

Gibt es einen Stillbereich?

Damit ihr euer Kind in Ruhe stillen könnt, haben wir einen abgetrennten, gemütlichen und reizarmen Bereich in unserem Café geschaffen. Sollte euch dies nicht ausreichen, fragt gern beim Personal nach, ob gerade ein anderer Raum frei ist.

Hat das Café auch einen Außenbereich?

Ja! Ab Frühjahr 2026 haben wir auch einen Außenbereich. Auch hier könnt ihr gerne zum Essen, Trinken und Spielen verweilen.

Gibt es im Café auch einen Babybereich?

Unser Angebot richtet sich auch an Babys, weshalb wir im Café einen speziell abgetrennten Babybereich integriert haben. Hier findet ihr altersgerecht Möglichkeiten, um auch den Kleinsten ein schönes Erlebnis zu bieten.

Ist im Café auch Platz für einen Kinderwagen?

Wir haben eine großzügige Garderobe, in der genügend Platz ist, um den Kinderwagen abzustellen. Auch eure Jacken oder Taschen könnt ihr hier in die dafür vorgesehenen Spinde einschließen. Ein Kinderwageneinsatz kann bei Bedarf auch ins Café mitgenommen werden, bitte jedoch keine Kinderwagen.

Kann man auch nur ins Eltern-Kind-Café kommen?

Auf jeden Fall! Kommt gern vorbei und schaut, ob ihr ein Plätzchen findet. Bitte meldet euch bei eurem Besuch allerdings zuerst am Tresen kurz an. Ihr erhaltet hier euer Eintrittsbändchen & die Speisekarte.

Gibt es Wickelmöglichkeiten und Hochstühle?

Natürlich! Wir haben einen Stillbereich im Eltern- Kind-Café, mehrere Hochstühle, und Wickelbereiche in den Bädern. Falls euch etwas fehlen sollte, sprecht gern unser Team an!

Können Kinder hier auch spielen?

Ja, dafür ist das Eltern-Kind-Café gedacht! Neben einer Spielhochebene mit Rutsche, einer Schaukel für kleine Kinder und einer Kletterwand gibt es noch eine große Auswahl an verschiedenen Spielzeugen, Büchern und einen kleinen Babybereich mit Babyspielzeugen uvm!

Kann ich im Eltern-Kind-Café einen Tisch reservieren?

Eine Reservierung von Tischen sehen wir im Eltern-Kind-Café nicht vor.

Bietet ihr auch Speisen für Kinder an?

Klar! Obstbecher, Gemüsesticks, Quetschies, Hipp-Menüs, Obstriegel, eine Auswahl an Breisorten, kleine Snacks wie Brezeln, Brötchen & Co. – bei uns werdet ihr sicher fündig! Alle unsere Kinderspeisen sind selbstverständlich von Bio-Qualität.

Muss man für das Café Eintritt bezahlen oder etwas verzehren?

Ja, wir gehen davon aus, dass du in unserem Café etwas bestellst. Selbst mitgebrachte Speisen & Getränke sind nicht erlaubt. Für das Spielzeug nehmen wir einen kleinen Obolus von 2 Euro pro Erwachsenem und 1 Euro pro Kind Eintritt. Kinder unter 1 Jahr dürfen kostenfrei rein. In diesem Preis ist das Eltern-Kind-Café, die Softplayanlage, das Brettspiele-Café & der Außenbereich inklusive! (Ihr müsst nicht nochmal für das Brettspielcafé zahlen, wenn ihr bereits für das Eltern-Kind-Café Eintritt bezahlt habt und andersrum). Wenn du einen Termin bei uns gebucht hast, z. B. für den Salzraum, den Kids Escape Room oder die Kids Challenge, ist der Eintritt für beide Cafébereiche, die Softplayanlage und den Außenbereich inklusive.

FAQ – SpieleCafÉ

Was ist ein Spielecafé?

Ein Ort zum gemeinsamen Spielen! Neben unserem Eltern-Kind-Café ist das (Brett-)Spielecafé ein Extra-Raum, in dem ihr Tische und eine große Auswahl an Gesellschaftsspielen findet. Wir bieten Brett- und Kartenspiele für Kinder, Familien und Erwachsene an. In unser Brettspielecafé können Kinder ab 3 Jahren in Begleitung von Erwachsenen gehen.

Muss man Eintritt zahlen oder etwas konsumieren?

Der Eintritt für das Spielecafé ist für Erwachsene 2 Euro, für Kinder 1 Euro. Kinder unter einem Jahr dürfen kostenlos mit. Im Eintritt ist das Eltern-Kind-Café, die Softplayanlage & der Außenbereich inbegriffen. Selbst mitgebrachte Speisen & Getränke dürfen nicht verzehrt werden, ihr könnt aber gern in unserer Speisekarte stöbern oder euch an der Snackstation bedienen.

Können Kinder alleine kommen?

Kinder unter 16 Jahren bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen.

Kann ich eigene Spiele mitbringen?

Natürlich – achte bitte nur darauf, die eigenen Spiele beim Verlassen der Kids Safari wieder einzupacken.

FAQ –  Kids-Challenge

Was genau ist die Kids Challenge?

Ein Parcours mit Spiel-, Sport- und Denkaufgaben – ähnlich einer Mini-Team-Olympiade, angelehnt an unsere Schulfächer. Das Motto lautet: Spielerisch lernen!

Wie lange dauert die Challenge?

Die Kids Challenge dauert insgesamt ca. zwei Stunden. Ihr durchspielt 8 Räume und für jeden Raum sind maximal 15 Minuten eingeplant.

Ist die Challenge auch für Kindergeburtstage geeignet?

Absolut! Ihr könnt die Kids Challenge bei einem Kindergeburtstag oder einer Familienfeier mit dazu buchen.

Wie groß muss die Gruppe sein?

Buchbar sind immer maximal zwei Slots aller 30 Minuten. Ein Slot kann von maximal 4 Personen gespielt werden. Es können also 8 Personen gleichzeitig starten, wobei sie jedoch in 2 Gruppen aufgeteilt sind und den Spielpfad unterschiedlich starten.

Was sollten die Kinder mitbringen?

Gute Laune! 🙂

FAQ – Escape Room

Dürfen die Kinder auch allein spielen?

Mindestens eine erwachsene Begleitperson muss während des Spiels bei den Kindern bleiben. Das Knobeln selbst richtet sich allerdings vorwiegend an die Kinder.

Kann ich auch spontan bei euch buchen?

Auf unserer Webseite könnt ihr euch direkt einen Termin für den Escape Room buchen. Um unsere Planung zu erleichtern und garantiert an dem Escape Room teilnehmen zu können, solltet ihr im Voraus bei uns buchen. Grundsätzlich ist es aber möglich, auch spontan vorbeizukommen und wenn der Raum frei ist, könnt ihr natürlich spielen!

Werden die Kinder im Escape Room erschreckt?

Unser Escape Room richtet sich speziell an Kinder. Er ist spannend, mysteriös und fantasievoll, aber niemals unheimlich. Bei uns soll niemand erschreckt werden oder Angst haben müssen.

Wie lange dauert das Spiel?

Unser Escape Room kann durchschnittlich in 45 – 60 Minuten gelöst werden. Falls ihr mal nicht weiterkommt, dann haben wir immer einen kleinen Hinweis für euch parat, der euch wieder auf den richtigen Weg bringt.

Wird die Tür des Escape Rooms zugesperrt?

Nein, die Türen bleiben immer offen! In dringenden Fällen könnt ihr den Raum jederzeit verlassen. Die Türen sind mit entsprechenden Notausgangsschildern gekennzeichnet.

Darf ich mein Handy mitnehmen?

Wir möchten, dass der Escape Room für all unsere Gäste ein neues und spannendes Erlebnis bleibt und weder Videos noch Fotos im Raum selbst entstehen. Aus diesem Grund müssen Smartphones und andere elektronische Geräte vorab in unseren Schließfächern eingeschlossen werden. Danke für euer Verständnis!

Unsere Gruppe ist zu groß, können wir auch in Teams gegeneinander spielen?

Leider ist dies bei uns aktuell nicht möglich. Solltet ihr Interesse daran haben, mit einer größeren Gruppe zu uns zu kommen, dann schaut euch auch gerne unsere anderen Angebote an, dort ist für jeden etwas dabei.

Darf ich im Escape Room essen oder trinken?

Unser Escape Room wurde sorgfältig hergerichtet und soll jeder Gruppe aufs Neue Freude bereiten. Daher ist uns besonders wichtig, dass der Raum möglichst sauber bleibt und keine Speisen und Getränke dort verzehrt werden. Kommt danach doch gerne in unser Café!

Was passiert, wenn wir den Escape Room nicht in der vorgegeben Zeit schaffen?

Keine Sorge! Unser Escape Room ist grundsätzlich so konzipiert, dass er meistens in der vorgegeben Zeit gelöst werden kann. Sollte es dennoch mal vorkommen, dass eine Gruppe ihn nicht bis zum Ende spielt, öffnen wir die Tür für euch und ihr entscheidet selbst, ob ihr ihn zu einem anderen Zeitpunkt noch einmal von vorne spielen wollt.

Ab welchem Alter ist der Kids Escape Room geeignet?

Wir empfehlen, den Escape Room ab 9 Jahren (3. Klasse) zu spielen.

Wie viele Kinder können gleichzeitig im Escape Room sein?

Es dürfen maximal 6 Personen in den Escape Room, wobei davon mindestens eine erwachsene Person dabei sein muss.

Wie lange dauert der Kids Escape Room?

Der Kids Escape Room dauert ca. 45–60 Minuten, inklusive kurzer Einweisung.

Brauchen die Kinder Vorwissen oder Vorkenntnisse?

Nein – die Aufgaben sind kindgerecht, fördern Teamgeist und Neugier. Gute Lesefähigkeiten sowie die Fähigkeit, Dinge zu kombinieren sind von Vorteil.

Ist eine Begleitung durch Erwachsene nötig?

Ja, im Kids Escape Room muss mindestens eine erwachsene Begleitperson mit anwesend sein.

Wie viele Kinder können in den Escape Room?

Maximal 6 Personen können in den Escape Room, davon muss mindestens 1 Erwachsener sein. Daher können maximal 5 Kinder den Escape Room zusammen spielen.

FAQ –  Kletterpark

Was kostet die Kletter-/Softplayanlage?

Die Softplayanlage ist gratis, sie ist in eurem Eintritt für das Eltern-Kind Café mit enthalten, genauso wie das Brettspielecafé.

Ab welchem Alter darf man in der Softplayanlage klettern?

Die Softplayanlage darf ab 3 Jahren unter Aufsicht einer erwachsenen Begleitperson genutzt werden.

Gibt es eine Einweisung?

Wenn ihr euch am Tresen anmeldet, bekommt ihr alle notwendigen Infos vor dem Start. Eine entsprechende Beschilderung findet ihr auch noch einmal an der Anlage.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Unsere Softplayanlage ist überdacht, sodass auch bei schlechtem Wetter hier gespielt werden kann. Im Winter, bzw. wenn es zu eisig draußen ist, sind vllt. die Indoor Angebote wie das Eltern-Kind-Café (mit Kletterwand) oder das Brettspielecafé eher eine Option für euch.

FAQ –  veranstaltungsraum

Ist Deko oder Ausstattung enthalten?

Wir stellen Tische, Stühle, kindgerechtes Geschirr, Sitzgelegenheiten und einfache Deko im Kids Safari Stil zur Verfügung. Außerdem gibt es einen Beamer für Glückwünsche o.ä. und einen kleinen Kühlschrank für mitgebrachte Geburtstagstorten o.ä.

Gibt es Kombiangebote mit Aktivitäten?

Ja – der Raum lässt sich ideal mit unseren Angeboten wie Escape Room, Salzraum oder der Kids Challenge kombinieren.

Wie kann ich reservieren?

Schaut in die jeweilige Rubrik auf der Internetseite. Kindergeburtstage können ganz einfach online gebucht werden. Familien- und Firmenfeiern fragt ihr über das Formular an. Für Kurse meldet ihr euch über die Email kurse@kids-safari.de an.

Kann ich z.B. auf einer Geburtstags­torte eine Kerze anzünden?

Nein, bei uns herrscht absolutes Rauch- und Feuerverbot!

Kann ich Kurse bei euch anbieten?

Ja, wir kooperieren unter bestimmten Voraussetzungen auch mit externen Kursanbieter*innen.
Wenn du daran interessiert bist, bei uns einen Kurs anzubieten, setz dich am Besten per Mail mit uns in Verbindung (kurse@kids-safari.de).

Gibt es einen Kursbetrieb?

Ja, wir bieten verschiedene Kurse an! Neben Kinderyoga, Krabbelkurs, Autogenem Training und einem „Zähe Zebras!“ Resilienzkurs für Kinder gibt es auch externe Angebote. Infos dazu findet ihr hier – Kurse und Workshops

Für welche Anlässe kann der Raum gemietet werden?

Unser Veranstaltungsraum eignet sich für Kindergeburtstage, Familienfeiern, Elternabende, Workshops, Kurse oder auch kleine Firmenveranstaltungen.

Wie viele Personen passen in den Raum?

Je nach Bestuhlung sind bis zu 25 Personen möglich. Für Kindergeburtstage empfehlen wir Gruppen bis 12 Kinder + Begleitung. Für größere Feiern haben wir die Möglichkeit den Raum zu vergrößeren, sodass bis zu 45 Personen Platz haben können. Grundsätzlich hängt die Anzahl der Personen auch vom Verhältnis Kind/Baby zu Erwachsenem ab.

Gibt es eine Küche oder Möglichkeit zur Selbst­verpflegung bei Events?

Eine reine Selbstverpflegung bieten wir nicht mehr an. Ihr könnt jedoch gern zusätzlich eigene Speisen und Getränke zu eurer Veranstaltung mitbringen. Im Partyraum steht dafür auch ein Kühlschrank zur Verfügung.

Wie lange kann der Raum gemietet werden?

Wir bieten an, den Partyraum für 1h, 2,5h oder 4h anzumieten – je nachdem für welches Paket ihr euch entscheidet.

FAQ –  Eiscafé

Welche Eissorten bietet ihr an?

Wir haben eine wechselnde Auswahl aus klassischen Sorten wie Vanille, Schoko & Erdbeere – sowie abwechselnden Specials.

Gibt es auch laktosefreie oder vegane Sorten?

Ja! Grundsätzlich bieten wir das an. Bitte fragt immer vor Ort nach. Durch ein wechselndes Angebot kann dies natürlich variieren.

Darf ich mein Eis mit ins Spielecafé oder den Außenbereich nehmen?

Ja, gerne! Bitte nur darauf achten, dass nichts auf Spielgeräte oder Möbel tropft.

Können Kinder ihr Eis selbst zusammenstellen?

Neben unseren beliebten Kinder-Eisbechern könnt ihr euch auch selbst einen Eisbecher aus beliebig vielen Kugeln, Toppings & Soßen zusammenstellen.

Gibt es auch Heißgetränke und Kuchen?

Ja, wir servieren auch Kaffee, verschiedenste Kaffeespezialitäten, Kakao, Tee, saisonale Kuchen und Torten – perfekt für Elternpausen.

Wann ist das Eis-Café geöffnet?

In den Frühlings- und Sommermonaten, von ca. April bis Ende September, abhängig von der Wetterlage. Die Außenterrasse wird im Frühjahr 2026 erstmalig eröffnet.

Grundsätzlich haben wir Eis aber ganzjährig da.