Salzraum
Salzinhalationsraum mit Indoor-Spielplatz für Kinder
Kinder Inhalieren beim Spielen
Ein ganz spezieller Indoor-Salz-Spielplatz auf 80 m² zum spielerischen Inhalieren für Klein und Groß.
In unseren Salzraum merken die Kinder nicht, wie sie inhalieren, denn sie tun es für die Dauer von 45 Minuten spielerisch. Die Spielsachen sind für Kinder von 0-6 Jahren ausgelegt. Für Babys gibt es einen extra Bereich ohne Salz auf dem Boden.
Der Salzraum ist eine der besten Umgebungen zum Inhalieren für die Atemwege, des Rachens und der Nase. Die im Salz enthaltenen Mineralstoffe sind wichtig für das Immunsystem. Salz kann zudem desinfizierend und antibakteriell wirken.
Starke Atemwege können Atemwegsinfekten vorbeugen. Regelmäßiges Inhalieren kann eine solche Schutzfunktion begleiten. Krankheitserreger könnten die Atemwege so weniger stark befallen und eine Linderung von Krankheitssymptomen könnte schneller stattfinden. Direkt nach der Inhalation ist es meist möglich, durch die Schleim-Verflüssigung freier zu atmen (auch aufgrund eines möglichen Abhustens).
Wir weisen darauf hin, dass wir weder eine medizinische noch therapeutische Einrichtung sind.


Reinigung der Atemwege
Sole-Inhalation kann die Durchblutung der Lungen anregen und die Atemwege von Bakterien, Staub und Pollen befreien.
Einfach Spielerisch Inhalieren
Aufgrund der kindgerechten Spielsachen merken unsere Kleinsten nicht, dass sie inhalieren.
Positive Wirkung von Salzluft
Die Salzinhalation kann entzündungshemmend wirken und kann dabei die Schleimhäute abschwellen lassen.
Ideal bei Atembeschwerden
Salz ist ein natürlicher Wirkstoff und kann als Hausmittel bei verschiedenen Erkrankungen zum Einsatz kommen.
Termin buchen
Spare Zeit und Geld und buche deinen passenden Termin im Viertelstundentakt bereits vor deinem Besuch online.
MEhr als Salzluft
EXTRA-ZEIT EINPLANEN
Bitte plant ein, ca. 15 Minuten vor eurem Termin im Salzraum bei uns anzukommen. So habt ihr genügend Zeit, in Ruhe eure Sachen abzulegen, in eure weißen Socken zu wechseln & eine kurze Einweisung zu erhalten.
SCHLIESSFÄCHER VORHANDEN
Eure Wertsachen könnt ihr sicher in unseren Schließfächern neben der Garderobe verstauen, so dass ihr euch voll aufs Spielen konzentrieren könnt.
WEISSE SOCKEN MITBRINGEN
Unser Salz-Spielplatz kann nur mit weißen Socken (rein weiß) bespielt werden. Bitte bringt euch und euren Babys und Kindern ein Extra-Paar weiße Socken mit. Gern könnt ihr weiße Socken auch bei uns in jeder Größe erwerben.
Passende Bekleidung
Die Temperatur im Salzraum beträgt ca. 22 bis 24 Grad. Bitte kleidet eure Kinder entsprechend. Wir empfehlen zudem bequeme Kleidung.
Kinder von 0 bis 6 Jahren geeignet
Die Spielsachen sind für Kinder von 0 bis 6 Jahren geeignet. Dazu gibt es einen extra Bereich für Babys ohne Salz auf dem Boden.
BEGLEITPERSON ERFORDERLICH
Babys und Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen den Salz-Spielplatz betreten. Erwachsene können natürlich auch alleine den Salzraum betreten.
Session dauert 45 Minuten
Ein Termin im Salzraum dauert 45 Min. Ihr könnt euch im Viertelstundentakt einen Termin online sichern und Geld und Zeit sparen.

Preise
Gutscheine & Rabattkarten
… können in unserem Webshop gekauft und dann ganz einfach bei der Online-Buchung eingelöst werden.



top 4 meistgestellte fragen
Gibt es eine Maximalkapazität im Salzraum?
Was bietet ihr neben dem Salz-Indoor-Spielplatz an?
Neben dem Salzraum gibt es bei uns das Eltern-Kind-Café & das Brettspielecafé. Beide Bereiche könnt ihr mit eurem Salzraumeintritt kostenlos im Anschluss nutzen. Außerdem gibt es eine Softplayanlage (ebenso gratis), und zwei andere Bezahl-Angebote: Den Kids Escape Room & die Kids Challenge. Im Sommer bieten wir zusätzlich ein kleines Eiscafé im Außenbereich an.
Kann ich sofort nach der Salzraum-Session gehen?
Wenn ihr mit eurer Salzraum-Session fertig seid, kommt ihr zurück zum Tresen und gebt eure Sanduhr einer Mitarbeiterin zurück. Danach könnt ihr gehen oder noch etwas in unserem Café verweilen.
Das erste Mal im Salzraum – was passiert?
Nachdem ihr euch am Tresen angemeldet, eure weißen Socken vorgezeigt oder vor Ort erworben habt, bekommt ihr eine Sanduhr und schon geht es los zum Salz-Vorraum. Hier schaut ihr euch eine Video-Einweisung an und zieht eure Schuhe aus und die weißen Socken an. Durch unsere 13%ige Soleverneblung kann es im Salzraum zu stärkerem Nasenausfluss sowie Hustenreiz kommen. Tiefsitzender Schleim kann sich durch die Inhalation lösen und ausgehustet werden. Hierfür gibt es Tuchspender an den Wänden, die benutzt werden können. Diese Reaktion ist völlig normal. Es ist (vor allem bei kleinen Kindern) darauf zu achten, dass kein Salz gegessen wird. Es kann beim ersten Mal im Salzraum etwas ungewohnt sein – die Luft riecht salzig, und es schmeckt salzig und ist vernebelt. Aber keine Sorge – die Kinder sehen meist nur das Spielzeug und man gewöhnt sich schnell an die andere Atmosphäre im Salzraum!